
Es war ein kampfbetontes und intensives Spiel von der ersten bis zur 92. Minute.
Leider ohne Punkte für den 1.FCM ... einem Ergebnis was das Spiel absolut nicht widerspiegelt und zu hoch ausgefallen ist ... einer tollen Kulisse von 10.959 Zuschauern ... einem Fansupport der allerersten Sahne ... und einer Mannschaft die ihre beste Saisonleistung abgeliefert hat.
Das Spiel
... begann trotz Zuschauerandrangs pünktlich und beide Mannschaften legten los wie die Feuerwehr.
Von der ersten Minute an sind die Magdeburger hellwach, stehen direkt an dem Gegenspieler, versuchen so die Bälle zu erobern und den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Dadurch findet das Spiel größtenteils im Mittelfeld statt. Doch die Leipziger wollen mehr und schicken neben Frahn und Kutschke auch Rockenbach da Silva mit in die Offensive.
Die beiden Stürmer sind auch so willig, daß Schiedsrichter Daniel Siebert bereits in der 2. und 13.min jeweils die gelbe Karte an Frahn und Kutschke verteilt. Damit ist schnell klar, daß der Schiedsrichter heute das Sagen auf dem Platz hat.
Die Führung
An Spannung ist das Spiel bereits in den ersten Minuten nicht zu überbieten. Beide wollen einen Treffer markieren, doch die Gäste nutzen die Chancen eiskalt aus, so dass die erste richtige Möglichkeit von RB auch gleich die Führung bedeutet. Schinke gibt auf Frahn und dann geht alles ganz schnell. Frahn sieht den heranlaufenden Rockenbach da Silva, steckt ihm den Ball durch und dieser schiebt von rechts kommend ins linke untere Toreck. Torhüter Tischer ist machtlos und der FCM läuft erneut einem Rückstand hinterher.
Die Magdeburger kämpfen aber weiterhin um jeden Ball. Der Rückstand tut zu dieser Zeit weh, denn beide Mannschaften spielen gleichauf und der Gastgeber kommt zu seinen Chancen hier ein Tor zu markieren. Doch ob es Beil ist, Krieger oder Viteritti ... sie scheitern alle bei verschiedensten Möglichkeiten.
Spannendes Spiel auf Augenhöhe
In der 37.min faustet Tischer einen Torschuß von Leipzigs Kaiser weg, Friebertshäuser bekommt den Ball vor die Füße und spielt gekonnt zum Schlußmann zurück. Chance vereitelt und im Gegenzug bedient Florian Beil den im Strafraum stehenden Dawid Krieger, dieser köpft ... jedoch weit übers Tor.
Somit ging es mit einem 0:1 Rückstand in die Pause und die Zuschauer warteten förmlich auf die zweiten 45 Minuten, denn dieses Spiel machte einfach nur Spaß. Der FCM ist wie ausgewechselt. Jeder Zuschauer spürte die Spielfreude und die Hoffnung keimte auf, daß man hier noch einen Punkt mitnehmen kann.
Der Kampf geht weiter
... doch scheint er fast verloren, als in der 50.min das 2:0 für RB Leipzig durch Bastian Schulz fällt. Vorlagengeber war erneut Daniel Frahn. Doch der 1.FCM gibt sich nicht geschlagen und stürmt weiter auf das Tor von Fabio Coltorti zu.
Dieses wird auch endlich in der 52.Minute belohnt. Zuerst scheitert Beil an der Außenlinie gegen einen Gegenspieler und dieser spielt den Ball ins Toraus. Die darauffolgende Ecke von Moslehe erreicht Tobias Friebertshäuser auf dem Fuß und dieser hämmert den Ball in die Maschen. Hinter Coltorti. Ins Tor. Zum 1:2 Anschlußtreffer.
Genau das haben die Mannschaft und auch die Zuschauer gebraucht. Das Stadion bebt, die Lautstärke nimmt noch ein paar Dezibel zu und die Spieler werden zu weiteren Angriffen gepeitscht. Die Spieler versuchen auch alles und vergeben kurz nach dem Treffer von Friebertshäuser zwei Hundertprozentige. Zuerst vergibt Florian Beil, der einen Heber über den weit herauslaufenden Coltorti versucht, das Tor jedoch verfehlt und dann nimmt Schiller im Strafraum frei vor dem Torwart den Ball zu hoch ab und schießt ihn über die Latte.
Offene Schlußphase mit bitterem Beigeschmack
Beide Mannschaften schenken sich weiterhin nichts. Nach 85 Minuten knallt ein Schuß von Fabian Franke an die Latte und dann lag der Ausgleich auf dem Fuß von Dawid Krieger. Ali Moslehe gibt den Ball von rechts auf Krieger, doch dieser verzieht und RB`s Schlußmann hat den Ball somit sicher in den Händen und hält die drei Punkte im Aufstiegskampf fest.
Es begann die letzte Minute und es fielen bis zum Abpfiff zwei weitere Treffer für RB, die statistisch gesehen das Ergebnis als eindeutig einstufen sollten, aber nichts mit dem Spiel an sich zu tun haben. Von daher verzichten wir darauf.
Fazit
Wahnsinn! Das war eindeutig das beste Spiel der Saison was der 1.FCM heute dargeboten hat. Das hatte nichts mehr mit der Leistung bei Lok Leipzig zu tun. Das war Spielfreude, Kampfbereitschaft, Einsatzwille, Motivation bis in die Haarspitzen ... das war einfach nur klasse.
Alle Spieler haben heute gezeigt, was sie können. Ob es ein Tischer, Schiller, Reinhard, Krieger, Butzen, Beil, Burdenski, Blume, Friebertshäuser, Kurth, Viteritti, Boltze, Moslehe oder Sowislo war .... alle haben ALLES gegeben und so sollte es sein. Das wir trotzdem noch abgezockter vor dem Tor und die hundertprozentigen Chancen endlich mal nutzen müssen .... dürfte jedem bekannt sein. Da muss auch ein Dawid Krieger noch eine Schippe mehr zulegen und seinem Namen endlich gerecht werden.
Ein großes Lob geht heute an den zum ersten Mal in der Startelf gestandenen Philipp Blume. Das Vertrauen des Trainers hat er allemal zurückgezahlt. Das war ein ganz großes Spiel von Blume und sollte er das Leistungslevel halten können, wird es für einige andere Spieler noch schwerer in die Startelf zurückzukommen.
Schlußwort
Danke für das tolle, intensive, spannende und hochklassige Spiel!